Freizeitangebote

Seit 1993 finden im Wechsel zwischen zwischen Frühjahr und Herbst Blüten- und Erntefest in Gierstädt, inmitten des Fahner Landes, statt. Ausrichter „Fahner Obst“ lud wieder ein: zum Verkauf, zur Verkostung, Kultur und Unterhaltung. Die längste Apfeltheke Thüringens frohlockte, auch die größte

Wie in jedem goldenen Oktober ist es bei uns ländlichen Traditionspflege, sich dem Kohl zu widmen, der fürwahr ein ganz besonderes Kraut gedeihen lässt.
So sind unzählige Weißkrautköpfe ökologischen Landbaus vom Bergkreishof in Erfurt-Ermstedt akquiriert und nach traditioneller Weise verarbeitet worden, um ein Naturprodukt zuzubereiten, das typisch für die deutsche Küche ist und weltweit einen einzigartigen Ruf genießt. Doch das ist nicht die ganze Geschichte der zünftigen Sauerkraut-Zubereitung. Denn erst einige Wochen der natürlichen Milchsäuregärung veredeln eingelegtes Weißkohl in ein ausgesprochen vitaminreiches Kraut, dessen Zubereitung seit mehr als 750 Jahren verbürgt ist.
Dabei ist es reine Geschmackssache, wie das Kohlgemüse seine Anhänger findet. Sicher ist, es hat in unserer Gegend

Zum kalendarischen Herbstbeginn jeden Jahres findet im Dachwiger Autohaus ein Fest der besonderen Art statt: Das traditionelle Stelldichein der Chöre der Region.
Das künstlerische Brauchtum der Chorgesänge hat eine Jahrhunderte alte Geschichte, die in den Kirchen (z.B. Knabenchor, gregorianischer Choral) begann und sich später auch unabhängig des kirchlichen Einflusses fortentwickelte. Zum Repertoire vieler heutiger Frauen-, Männer- und Gemischt-Chöre gehören
Zwischen Nägelstedt/Unstrut und Erfurt-Girspersleben / Nördliche Gera-Aue kann ab sofort eine neue Radwegverbindung von überregionaler Bedeutung genutzt werden. Sie verbindet die Welterberegion Wartburg/Hainich über die Obstbauregion Fahner Höhe mit der Landeshauptstadt Erfurt.
Die neue Radweg-Trasse von der Unstrut bei Nägelstädt bis zur nördlichen Gera-Aue in Erfurt nimmt Konturen an. Mit einem wichtigen Lückenschluss zwischen Burgtonna und Großfahner kann ab sofort von Bad Langensalza bis Erfurt auf asphaltierten Wegen entlang der
Die katholische Gemeinde Witterda veröffentlicht die Termine für Gottesdienste unter dem folgenden Link:
http://www.pfarrgemeinde-witterda.de/termine/
Die evangelische Gemeinde Witterda veröffentlicht die Termine für Gottesdienste unter dem folgenden Link:
https://pfarrbereich-elxleben.de/witterda/
Die evangelische Gemeinde Dachwig veröffentlicht die Termine für Gottesdienste unter dem folgenden Link:
https://pfarrbereich-elxleben.de/dachwig/
Die evangelische Gemeinde Gierstädt veröffentlicht die Termine für Gottesdienste unter dem folgenden Link:
https://www.kirchenfahnerland.de/gemeinden/gierstaedt/
Die evangelische Gemeinde Kleinfahner veröffentlicht die Termine für Gottesdienste unter dem folgenden Link:
https://www.kirchenfahnerland.de/gemeinden/kleinfahner/st-veit/
Um den Höhenzug herum lässt sich eine beeindruckende Tierwelt entdecken. Dabei gilt es, sich auf Auge und Gehör zu verlassen und da und dort etwas Geduld mitzubringen.
Für die herauasragende Geräuschkulisse im Offenland sorgen die Feldlerchen, die von Februar bis in den Oktober lautstark ihre Gesänge vortragen. Später im Frühjahr gesellen sich Grauammern und vor allem Nachtigallen zum Ornis, die fühlen sich in der trocken-warmen Landschaft ausgesprochen wohl.
Die Region zeigt sich zu allen Jahreszeiten in ihren typischen Farben. Hier präsentiert Miriam P. ihre Herbstimpressionen.

