Freizeitangebote
Der Herbst steht auf der Leiter
Der Herbst steht auf der Leiter
und malt die Blätter an,
ein lustiger Waldarbeiter,
Zu jeder Jahreszeit, zu jeder Tageszeit lädt die Natur zum Verweilen und Genießen ein.
Ohne Getöse.
Ohne Eintrittskarte.
Ohne Anmeldung.

Foto U. Söldner
Für die kleine Flucht aus dem Alltag ist die Fahner Höhe absolut geeignet. Kleine Nischen laden zur Rast von der Hektik der Zeit ein.
Wer suchet, der findet.

Foto: U. Söldner
Die Region nördlich der Fahner Höhen verfügt über sage und schreibe drei Freibäder.
Während das Dachwiger Freibad zu dem weithin bekanntesten zählen dürfte und zudem über eine recht beachtliche Größe verfügt, stellen die weitaus kleineren Freibäder in Gierstädt und Burgtonna wahre Kleinode dar. Wer ruhig und beschaulich und ohne Schnickschnack aber rustikal mag, dem dürften die kleinen Freibäder sicherlich gut gefallen. Mehr Service und Anspruch vor allem für Kleinkinder wird im Dachwiger Freibad geboten.
Das inzwischen über 90jährige Schwimmbad in Gierstädt wird permanent mit Quellwasser aus den Fahner Höhen versorgt. Es bietet zwar keinen besonderen Standard, wie Verpflegung und Aufbewahrung, ist aber sehr gemütlich und in wunderschöner Lage gleich am Waldesrand. Ein paar Stunden Abkühlung mitten im Dorf dürften besonders an heißen Sommertagen sicherlich eine Wohltat sein.
Das kleine aber feine Schwimmbad in Burgtonna entstand 1934 aus einem Löschteich. Seither wurde es den modernen Anforderungen an den öffentlichen Badebetrieb angepasst und steht seinen Gästen von Mai bis September offen.
Das Schwimmbad Dachwig gibt es seit den späten 1960er Jahren. Aufgrund seiner Größenordnung sind hier Sprungturm, 50m-Becken und Nichtschwimmerbecken vorzufinden. Daneben gibt es noch ein Planschbecken für die Kleinsten. Im Areal gibt es Versorgung und große Liegewiesen.
In gebührendem Abstand zur Fahner Höhe, gleich neben der B4 auf Höhe Walschleben, befindet sich der Walschberg. Mit 208m Höhe dominiert er die umgebende Ebene. Er ist das rundgeschliffene Relikt eines eiszeitlichen Schutthügels, der allerlei buntes Gestein beherbergt, das einst aus Skandinavien hierher
Seine besondere geografische Lage inmitten der Thüringer Beckenlandschaft macht den unscheinbaren Höhenzug zu einem einzigartigen Leuchtturm im Freistaat Thüringen! Vor allem oberhalb von Witterda und Bienstädt sowie in seinem westlichen Teil von Eschenbergen bis Ballstädt lässt sich die Silhouette des Thüringer Waldes bestaunen. Entlang der nördlichen Waldsaumpassage lässt sich das Thüringer Kernbecken erblicken sowie dessen nördliche Randgebirge von der Finne bis zur Hainleite.
Die Fernblicke über Gothaer Land und Beckenlandschaft sind atemberaubend und vielen Wanderkilometern zu bestaunen. Von ruhiger Warte aus lässt sich hier verweilen und die große horizontale Freiheit in tiefen Zügen zu genießen.
Verlauf über Sickler-Weg - Chaussee - oberes Imtal dem Wanderweg folgend bis Trift
Strecke und Höhenprofil sind mit dem folgenden Link erreichbar:
Döllstädt - Kammweg/Sieben Gräber
Strecke und Höhenprofil sind mit dem folgenden Link erreichbar:
Fahner-Höhe-Kammweg
Strecke und Höhenprofil sind mit dem folgenden Link erreichbar:
Molschleben - Bienstädter Warte
Strecke und Höhenprofil sind mit dem folgenden Link erreichbar: