Naturerlebnisse
Um den Höhenzug herum lässt sich eine beeindruckende Tierwelt entdecken. Dabei gilt es, sich auf Auge und Gehör zu verlassen und da und dort etwas Geduld mitzubringen.
Für die herauasragende Geräuschkulisse im Offenland sorgen die Feldlerchen, die von Februar bis in den Oktober lautstark ihre Gesänge vortragen. Später im Frühjahr gesellen sich Grauammern und vor allem Nachtigallen zum Ornis, die fühlen sich in der trocken-warmen Landschaft ausgesprochen wohl.
Die Region zeigt sich zu allen Jahreszeiten in ihren typischen Farben. Hier präsentiert Miriam P. ihre Herbstimpressionen.
Der Herbst steht auf der Leiter
Der Herbst steht auf der Leiter
und malt die Blätter an,
ein lustiger Waldarbeiter,
Zu jeder Jahreszeit, zu jeder Tageszeit lädt die Natur zum Verweilen und Genießen ein.
Ohne Getöse.
Ohne Eintrittskarte.
Ohne Anmeldung.

Foto U. Söldner
Für die kleine Flucht aus dem Alltag ist die Fahner Höhe absolut geeignet. Kleine Nischen laden zur Rast von der Hektik der Zeit ein.
Wer suchet, der findet.

Foto: U. Söldner

Zu allen Jahreszeiten hat unsere Landschaft ihre Reize.
Insbesondere im Frühjahr geizt Mutter Natur nicht mit Farben. Das satte Gelb der Rapsblüten steht im Kontrast zum dunkelgrünen Saum des Waldes. Hoch droben thront das aquarellene Himmelszelt, das unstetes Wetter erwarten lässt.

Es wäre doch mal eine gute Idee zu zählen, wieviele verschiedene Grüns es im Grünen gibt.

Die Fahner Höhe überrascht mit ihren vielen Ausblicken. Der lockere Übergang von Wald zum offenen Land bietet ständog neue Perspektiven und Ein- und Ausblicke.