
Der traditionelle Kirschlauf Mitte Juni in Kleinfahner ist das größte sportliche Event der Region. 2025 kamen mehr als 500 aktive Sportler zusammen, um
an vier Wettkämpfen teilzunehmen. Der Hauptlauf über 14km findet stets zwischen Kleinfahner, Witterda und Bienstädt statt und wird mit tatkräftiger Hilfe von den Laufsportlern der Universität Erfurt, Fahner Obst, Thüringen Forst und drei Feuerwehren unterstützt. Der hiesige Tourismusverein hat die gänzliche Sreckenplanung- und logistik inne.Der Kirschlauf gilt als einer der schönsten Landschaftsläufe im Freistaat Thüringen, der die besten Volkssportläufer in die Region lockt. Das malerisch gelegene Kleinfahner und seine idyllische Umgebung bieten den idealen Rahmen für ein sportliches Event dieser Dimension!
Aller zwei Jahre erfolgt anlässlich der Siegerehrung der Läuferinnen und Läufer ein weiteres Highlight, dann findet die Krönung der neuen Kirsch-Hoheiten statt, die unsere reizvolle Region für mindestens zwei Jahre repräsentativ vertreten. In diesem Jahr gab es ein Novum, es gab mehrere Bewerbungen für das Amt der Prinzessin, darunter die scheidende Pfefferminzprinzessin von Kölleda, Franziska Becke. die bereits über reichlich Erfahrung im Rahmen öffentlicher Auftritte verfügt und in der Thüringer Hoheiten-Szene sehr gut vernetzt ist. Daneben bewarb sich mit Maja Ramoth eine waschechte Fachfrau für Kern- und Steinobst sowie Studentin für Gartenbau, die bei Fahner Obst angestellt ist und hier ihre Heimat sieht.
Nicht infrage hingegen stand das neue Amt von Julia Scheitler, die die scheidende Kirschkönigin Marie Brückner nach drei Jahren beerbt. Mit der gebürtigen Witterdaerin Julia als neuer Krschkönigin und den potentiellen Thronfolgerinnen, Franziska I. und Maja I. gibt es von nun an drei sympathische wie hoffnungsvolle Repräsentantinnen, die die Region Fahner Höhe künftig auf regionalen Festen und überregionalen Messen vertreten werden. Die nächsten Gelegenheiten dazu gibt es am 23.August 2025 in Gierstädt, anlässlich der 1250 Jahrfeier und zum traditionellen Erntefest am letzten Septemberwochenende 2025.
