Unsere Fahner Höhe
Herzlich willkommen in unserer Fahner Höhe
  • Start
  • Erleben
    • Kultur
      • Gottesdienste
    • interessante Wege
      • Touringen-Tour auf outdooractive
    • aktiv
  • Geschichte
  • verfügbar
  • Kulinarik
  • VG Fahner Höhe
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Der Tourismusverein
  4. Über

Neue Radwegpassage durch des Fahner Land

Zwischen Nägelstedt/Unstrut und Erfurt-Girspersleben / Nördliche Gera-Aue kann ab sofort eine neue Radwegverbindung von überregionaler Bedeutung genutzt werden. Sie verbindet die Welterberegion Wartburg/Hainich über die Obstbauregion Fahner Höhe mit der Landeshauptstadt Erfurt.

Die neue Radweg-Trasse von der Unstrut bei Nägelstädt bis zur nördlichen Gera-Aue in Erfurt nimmt Konturen an. Mit einem wichtigen Lückenschluss zwischen Burgtonna und Großfahner kann ab sofort von Bad Langensalza bis Erfurt auf asphaltierten Wegen entlang der Obstbau-Region geradelt werden. Eine örtliche Passage entlang der Kleinfahner Mühle fehlt nun noch, um autarken Radwegs die gut 30km lange Strecke zu bewältigen. Vor Ort gilt es bis dahin, sich den kurzen aber steilen Straßenabschnitt mit dem Regionalverkehr auf der Ortsverbindung Kleinfahner-Witterda zu teilen.

Folgende Orte befinden sich entlang der neuen Strecke: Gräfentonna, Burgtonna, Großfahner, Kleinfahner, Witterda, Tiefthal und schließlich Erfurt-Gispersleben.

Auch einheimische Radler werden künftig auf ihre Kosten kommen. Die neue Passage eröffnet den ungehinderten Schülerverkehr per Rad zur Regelschule Gräfentonna. Für alle Radwandernden dürfte von Interesse sein, dass entlang der Wege noch reichlich Gastronomie vorzufinden ist. So befindet sich direkt am Wegesrand das „Fachwerk“-Eiscafe in Großfahner. Bei Nägelstädt lädt die Unstruthütte (Lohmühle) zum Verweilen, bevor sich die Tour wahlweise nach Herbsleben oder zum Erdbeerhof Gebesee fortsetzen lässt.

Ebenso bietet die neue Verbindung variable Touren an. So kann ab dem Kistenplatz zwischen Großfahner und Burgtonna wahlweise nach Döllstädt abgebogen werden. Wer es sportlich mag, kann dort auch in richtung Fahner Höhe abbiegen und nach Eschenbergen oder Gotha radeln. Ab der Esdiele Großfahner lässt sich alternativ auch über den Mühlenhof Bosse nach Walschleben an der Gera fahren. Von dort bietet sich ein Abstecher via riethnordhausen bis zu den Erfurter Seen an.

Für die nächste Radtour dürfte sich nun mehr Zeit einplanen lassen, der Streckenvariationen sind fernere Grenzen gesetzt. Rastmöglichkeiten aber auch beeindruckende Weitblicke oder schattige Auenpassagen liegen nun im Bereich der aktiven Möglichkeiten. Nachdem eine so genannte Südtangente entlang der oberen Fahner Dörfer bereits existiert, können nun auch die nördlichen Ausläufer der Fahner Höhe mit ihren ausladenden Obstgärten ungehindert zwischen Bad Langensalza und Erfurt passiert werden. (iw)

 

Neue Kirsch-Hoheiten für die Region Fahner Höhe

Unsere neuen regionalen Hoheiten. Von links nach rechts: Franziska Becke, Landrat Onno Eckert, Julia Scheitler und Maja Ramoth

Der traditionelle Kirschlauf Mitte Juni in Kleinfahner ist das größte sportliche Event der Region. 2025 kamen mehr als 500 aktive Sportler zusammen, um

Weiterlesen …

Impressum

Tourismusverein "Fahner Höhe" e.V.

Markt 7

99958 Tonna

 

vertreten durch den Vorstand: Ingo Weidenkaff

Telefon: 036042/ 757-0
Telefax: 036042/ 757-50

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 Hinweis: Der Tourismusverein "Fahner Höhe" e.V. bemüht sich im Rahmen des Zumutbaren, auf diesen Webseiten richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Der Tourismusverein "Fahner Höhe" e.V. übernimmt jedoch keine Garantie oder Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der auf diesen Webseiten bereitgestellten Informationen. Dies gilt auch für alle "Links", auf die in diesen Seiten direkt oder indirekt verwiesen wird. Der Tourismusverein "Fahner Höhe" e.V. ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich und distanziert sich ausdrücklich von dem Inhalt dieser Webseiten. Der Tourismusverein "Fahner Höhe" e.V. behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, Änderungen an den bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Der Inhalt dieser Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Der Tourismusverein "Fahner Höhe" e.V. haftet nicht für direkte und indirekte Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, die aufgrund von oder sonstwie in Verbindung mit Informationen entstehen, die auf diesen Webseiten bereitgehalten werden.

 

 

Über diese Seite

Diese Webpräsenz wird vom Tourismusverein Fahner Höhe e.V. betrieben. 

Der Verein ist ehrenamtlich tätig. Ihm gehören zehn Gemeinden in vier Verwaltungsgemeinschaften an. Die Bürgermeister sind zugleich stimmberechtigte Mitglieder des Vereins. Der Vorstand leitet die Geschicke des Vereins.  

Der Verein ist um die touristische Förderung der Region bemüht, die Pflege der Natur, Landschaft, Kultur und des Bewusstseins für Heimat, Natur und Landschaft. 

  1. Visitenkarte: Fahner Höhe

Angaben

  • Impressum
  • Der Tourismusverein
  • Datenschutz
  • Sport

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren